„So schaffen wir das – eine Zivilgesellschaft im Aufbruch“ Band 1 erschienen


Die öffentliche Debatte über Zuwanderung und Geflüchtete ist auch im Wahljahr 2017 immer wieder von Sorgen und Ängsten bestimmt. Ein neues Buch des Rats für Migration begegnet dem mit einer ganz anderen Sichtweise: Die Studie „So schaffen wir das – eine Zivilgesellschaft im Aufbruch“ stellt 90 wegweisende Projekte für Geflüchtete, aber auch mit und von ihnen vor. Prof. Dr. Werner Schiffauer, Herausgeber des Buchs und Vorsitzender des Rats für Migration, sagt dazu: „In der Auseinandersetzung mit Flucht hat sich die deutsche Zivilgesellschaft neu aufgestellt. Es ist eine neue Bürgerbewegung entstanden, die in diesem Buch erstmals ausführlich dargestellt wird.
Schiffauer und seine Mitherausgeberinnen Anne Eilert und Marlene Rudloff analysieren in dreizehn Handlungsbereichen – von Bildung über Wohnen und Gesundheit bis hin zur Rechtsberatung – wie die Projekte mit den vielfältigen Herausforderungen umgehen. „Wir sehen hier das Potenzial zu einem neuen Miteinander – nicht nur im Umgang mit den Geflüchteten, sondern auch innerhalb der Zivilgesellschaft selbst“, so Werner Schiffauer. Ein Beispiel: Im März 2015 sollte die Grundschule im brandenburgischen Golzow wegen zu geringer Schülerzahlen geschlossen werden. Die Gemeinde entschied sich, Flüchtlinge dazu einzuladen, in das Dorf zu ziehen. So ist es gelungen, die Schule zu erhalten.
Das ehrenamtliche Engagement für Flüchtlinge, aus dem viele solcher kreativen Lösungen hervorgingen, müsse in der öffentlichen Debatte stärker beachtet werden, fordert Schiffauer: „Dafür ist es wichtig, dass die neue Bürgerbewegung zu einem politischen Selbstbewusstsein findet und die eigene Stärke erkennt.“
Die Studie und deren Veröffentlichung wurden von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz, gefördert. „Mit den Flüchtlingen kam auch die Solidarität und sie ist auch 2017 noch da. Wir müssen das großartige Engagement stärken, verstetigen und sicherstellen, dass Ehrenamtliche nicht überfordert werden. Darum fördere ich Projekte, die Ehrenamtliche vernetzen, beraten und professionalisieren“, so Özoğuz.

Das Buch kann kostenlos hier herunter geladen werden, oder als Printausgabe beim transcript Verlag für € 24,99 bestellt werden. ISBN 978-3-8376-3829-5

Im Netz

Partner

Träger der Fachstelle Empowerment und Interkulturelle Öffnung

Die Fachstelle ist Teil des Eine-Welt-Promotorinnen-Programms

In Zusammenarbeit mit dem

Gefördert von

im Auftrag des

und der Landesregierung NRW