02. August 2014, 21:00

Open-Air-Kino in Köln "The Last Song Before The War"

Open Air
Olympia im Gleisdreieck
anschließend Afro-Beat-Party

THE LAST SONG BEFORE THE WAR

Regie: Kiley Kraskouskas; USA / Mali 2012; OF franz. m. engl. UT, Blu-ray; 79 min.

Seit dem Jahr 2000 fand in der malischen Sahara nahe der legendären Stadt Timbuktu eines der erstaunlichsten Musikfestivals der Welt statt. Zwischen Sanddünen und unter Sternenhimmel traten dort lokale und international renommierte Bands auf. Tausende Musikfans aus aller Welt reisten an, um die Konzerte und Jam Sessions im Ursprungsland des Blues mitzuerleben. Laut Direktor Manny Ansar folgte das „Festival au Désert“ einer Tradition der Tuareg-Nomaden, sich regelmäßig an vereinbarten Orten in der Wüste zu treffen, um ihre Kontakte untereinander aufzufrischen und gemeinsam Musik zu machen. Die Festivalgründer wollten Begegnungen zwischen den Tuareg und anderen Bevölkerungs-gruppen in Mali initiieren und damit einen Beitrag zum Frieden leisten.
Der Krieg in Nordmali setzte dem 2012 ein jähes Ende. Die islamistischen Fanatiker, die in Timbuktu einmarschierten, verboten jegliche Musik.
Mitschnitte von den letzten Auftritten vor Kriegsbeginn (2011) und Gespräche mit MusikerInnen und BesucherInnen dokumentieren, was
mit dem Festival verloren gegangen ist.

Nach dem Film:
Afro-Beat-Party mit Ali T (Resident DJ / WDR Funkhaus Europa)
Eintritt Price / Prix:
Film: 7 Euro / 6 Euro (ermäßigt); Film & Party: 10 Euro;
Party: 5 Euro

Party mit: Dj Ali T
(Global Player Resident)
Er serviert eine Mixtur aus Afrobeat, Mestizo, Bailé Funk, Balkan-Brass, Maghreb Underground sowie alle aufregenden urbanen Beats zwischen Kuala Lumpur und Kinshasa, St. Petersburg und Casablanca.

 

 

Quelle: https://www.facebook.com/events/544410842331406/?ref=22

Beginn
02. August 2014, 21:00
Ort
Olympia im Gleisdreieck, Lämmerstr.11, 50739 Köln
Veranstalter
FilmInitiativ Köln e.V.

Im Netz

Partner

Träger der Fachstelle Empowerment und Interkulturelle Öffnung

Die Fachstelle ist Teil des Eine-Welt-Promotorinnen-Programms

In Zusammenarbeit mit dem

Gefördert von

im Auftrag des

und der Landesregierung NRW