14. März 2014, 19:00

"Once we had a dream" – Theaterstück

„Once we had a dream“ thematisiert das Schicksal vieler junger Philippinen – auf die Bühne gebracht von sieben philippinischen Jugendlichen, die in dem selbst verfassten Stück über Kinderrechte und Fairen Handel informieren.

Das Musical (in diesem Jahr überwiegend in deutscher Sprache) veranschaulicht die Lebensgeschichten, Träume, Visionen und Enttäuschungen der Jugendlichen. Durch die authentische Darstellung  und die mutige schauspielerische Leistung, verstehen die Zuschauer die Dimensionen von Armut, Kindesmissbrauch, Umweltzerstörung und Sextourismus.

Gleichzeitig konzentriert sich das Stück nicht auf die bedrückende Veranschaulichung von Gewalt, Not und Missbrauch, sondern es thematisiert auch Mut, Lebenswillen, kindliche Sehnsüchte sowie den Stärken der Jugendlichen und deutet Lösungsansätze an.

Nach der Vorstellung erzählen die Jugendlichen über die Arbeit der Kinderschutzorganisation PREDA auf den Philippinen, beantworten Fragen – zu ihrem Alltag, zum AKBAY-Projekt (bei dem sie in Workshops, Seminaren und Ferienlagern ihre technischen, beruflichen und schauspielerischen Begabungen entdecken) und zu den Folgen des Wirbelsturms Hayan.

Eintrittskarten: im Vorverkauf 5.- €, an der Abendkasse 6.- €
Vorverkauf: FUgE-Weltladen ( Öffnungszeit: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr)

Beginn
14. März 2014, 19:00
Ort
Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum, Hamm
Veranstalter
Die Stadtbüchereien Hamm (federführend für die Interkulturelle Woche), das Internationale Frauenfrühstück und FUgE Hamm

Im Netz

Partner

Träger der Fachstelle Empowerment und Interkulturelle Öffnung

Die Fachstelle ist Teil des Eine-Welt-Promotorinnen-Programms

In Zusammenarbeit mit dem

Gefördert von

im Auftrag des

und der Landesregierung NRW