Die Grausamkeit deutscher Kolonialherren gegenüber der Bevölkerung in Kamerun widerspricht den oft verharmlosenden Vorstellungen von der deutschen Kolonialherrschaft (1884 – 1919). Darüber schreibt der Publizist und Jurist Christian Bommarius in seinem Buch „Der gute Deutsche: Die Ermordung Manga Bells in Kamerun 1914“, in dem er den Mord an Rudolf Douala Manga Bell, dem König der Duala und Anführer des Widerstandes gegen die deutsche Kolonialmacht wieder aufrollt.
Mit Jean-Pierre Félix-Eyoum, einem Großneffen König Rudolf Manga Bells, spricht Bommarius am 8. August in Münster über die deutsche Kolonialherrschaft in Kamerun. Félix-Eyoum forscht seit 1996 über das Leben seines Großonkels und schildert die Ereignisse aus der Sicht des Volkes der Duala.
Die Kulturwissenschaftlerin Joyce Noufélé moderiert die Veranstaltung, der Schauspieler Markus von Hagen liest aus dem Buch.
Mit dieser Veranstaltung eröffnen wir eine Reihe von Vorträgen und Diskussionen unter dem Motto „Dekolonisierung des Denkens“. Wir freuen uns sehr, dass wir die Veranstaltung mit Publikum in der Studiobühne der Universität Münster machen können. Da aufgrund der Corona-Pandemie einige Interessierte nicht an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen können und auch über Münster hinaus Interesse besteht, werden wir sie zusätzlich per Zoom übertragen.
Anmeldung: Eine Anmeldung zu der Veranstaltung in der Studiobühne erwünscht, siehe Kontaktmöglichkeit unten.
Der Zoom-Link: https://wwu.zoom.us/j/63928318137
Meeting-ID: 639 2831 8137
Eintritt: 6€/erm. 4€. – Es gibt ein Kontingent an Freikarten für Interessierte, die sonst nicht an teilnehmen könnten. Diese Freikarten müssen per Mail vorbestellt werden: AfrikanischePerspektiven@t-online.de
Wer online teilnimmt, wird um eine freiwillige Spende gebeten: Afrikanische Perspektiven e.V., GLS-Bank, IBAN: DE28 4306 0967 1126 5717 00