18. September 2015, 18:30

DIE ARIER

Regie: Mo Asumang; Deutschland 2014; OF deutsch; DCP; 45 min. (Schulvorführung); 92 min. (Abendvorstellung)

„Noch nie hat sich jemand filmisch konkret an das Thema ARIER gewagt. Und das obwohl unter der vermeintlichen Marke ARIER in Deutschland gegen Menschen anderer Religion, Hautfarbe oder Geschlechtsorientierung gehetzt und gemordet wurde und wird. Auf einer persönlichen Reise versucht die Afrodeutsche Mo Asumang herauszufinden, was hinter der Idee vom „Herrenmenschen“ steckt. Sie begibt sich zu Pseudo-Ariern auf Nazidemos, reist zu den wahren Ariern in den Iran, trifft sich in den USA mit weltweit berüchtigten Rassisten und begegnet dem Ku Klux Klan. Der Dokumentarfilm DIE ARIER ist eine tour de force in die Abgründe des Rassismus.“ (Verleih-Info) „Jeden Rassisten kann man relativ schnell schachmatt setzen, wenn man ihm nicht mit Gegenhass begegnet und ihm so die Möglichkeit nimmt, in der Vorstellung seines Feindbildes zu bleiben“, sagte Mo Asumang in einem Interview mit den Nürnberger Nachrichten und deren Filmkritiker schrieb: „Mit ihrer entwaffnend offenen Art gelingt Mo Asumang ein tiefer Blick in die Seele des Rassismus. Dass dessen Motivation vor allem Angst, das Gefühl der Ohnmacht und die Suche nach Schutz in der Gruppe sind, mögen Wissenschaftler vielfach dargelegt haben. Doch in der direkten Konfrontation, die Asumang wagt, ist DIE ARIER ein rares, aufrüttelndes, hervorragend gemachtes Dokument.“

Es wird am Freitag, 18.9. eine Schulvorführung um 10:00 Uhr im Filmforum im Museum Ludwig geben. Um Anmeldung von Schulklassen bei FilmInitiativ wird gebeten.

In Anwesenheit der Regisseurin Mo Asumang

Veranstaltung findet im Rahmen der Filmreihe „African Diaspora Cinema“ statt.

Beginn
18. September 2015, 18:30
Ort
Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Veranstalter
FilmInitiativ Köln e.V.
Telefon
0221 46 96 243

Im Netz

Partner

Träger der Fachstelle Empowerment und Interkulturelle Öffnung

Die Fachstelle ist Teil des Eine-Welt-Promotorinnen-Programms

In Zusammenarbeit mit dem

Gefördert von

im Auftrag des

und der Landesregierung NRW