09. November 2021, 19:30 - 09. November 2021, 21:00

Blick in die Zukunft – Gegen das Vergessen – Lesung und Gespräch

Nafissatou Dia Diouf / Senegal: Lesung und Gespräch zu „Der Horizont meiner Träume“

stimmen afrikas präsentiert im Rahmen der Shortstory – Reihe Blick in die Zukunft – Gegen das Vergessen je zwei Kurzgeschichten von sechs Schriftsteller:innen aus sechs Ländern Afrikas. Das Besondere: Die Geschichten werden von Studierenden des Masterstudiengangs „Literaturübersetzen“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ins Deutsche übersetzt. Nach dem Online Festival Gegen das Vergessen im April 2021 wird im 2. Teil zum Blick in die Zukunft die Schriftstellerin Nafissatou Dia Diouf mit ihrer ins Deutsche übersetzten Kurzgeschichte „Der Horizont meiner Träume“ vorgestellt. Das Gespräch moderiert Elisa Diallo. Die Spoken Word Künstlerin Lysiana liest aus „Der Horizont meiner Träume“ vor und Ellen Schwabe berichtet über ihre Arbeit an der Übersetzung der Kurzgeschichte. Azizè Flittner wird das Gespräch ins Deutsche verdolmetschen.

L’horizon de mes rêves/ Der Horizont meiner Träume erzählt von einem Studenten aus Dakar. Vor dem Hintergrund der Historie des Viertels Médina in Dakar und der Kolonialgeschichte des Senegal geht es auch um die Träume und Hoffnungen des jungen Mannes. Er hält die Ablehnung seines Visums in den Händen, das ihm seine Promotion in Frankreich ermöglichen sollte. Die Weite des Atlantiks vor Augen, denkt er darüber nach, wie unterschiedlich im Laufe der Geschichte mit Grenzen umgegangen wird. Während seine Vorfahren gezwungen wurden, ihre Heimat als Sklaven oder Soldaten zu verlassen, bleibt ihm die Welt außerhalb seines Landes verschlossen.

Eintritt: 8,-€/6,-€, Kartenreservierung unter 0221 – 93187713 (Clémence Viaud) möglich!

Am 10.11.2021 findet eine weitere Veranstaltung mit Nafissatou Dia Diouf in Kooperation mit dem Institut français Bonn statt.

Die stimmen afrikas Reihe Blick in die Zukunft – Gegen das Vergessen wird gefördert von: Auswärtiges Amt, Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, NRW Kultursekretariat, Stadt Bonn Kulturamt, Stadt Köln Kulturamt, Sparkasse KölnBonn, Brot für die Welt, Rosa-Luxemburg-Stiftung.

 

Beginn
09. November 2021, 19:30
Ende
09. November 2021, 21:00
Ort
Institut français Köln, Sachsenring 77, 50677 Köln
Veranstalter
stimmen afrikas in Kooperation mit: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut français Köln/ Düsseldorf, Institut français Bonn.
Kontaktperson
Rebekah Herring

Im Netz

Partner

Träger der Fachstelle Empowerment und Interkulturelle Öffnung

Die Fachstelle ist Teil des Eine-Welt-Promotorinnen-Programms

In Zusammenarbeit mit dem

Gefördert von

im Auftrag des

und der Landesregierung NRW