BLACK LIVES MATTER – diese drei Worte prägten in den letzten Monaten die Nachrichten, die Straßen vieler deutscher Städte und Schwarze Menschen, die von Rassismus betroffen sind.
Vom Alltagsrassismus bis hin zu strukturellem Rassismus durch Polizei, Schule, Arbeitgeber*innen oder Vermieter*innen – die Liste ist lang. Doch wie gehen Betroffene mit dem Erlebten um? Wie verarbeiten sie z.B. die Bilder und Videos, die überall auf Social-Media gepostet werden? Wo speichert sich das alles in unseren Körpern?
Mit digitalem Empowerment für Schwarze Jugendliche und junge Erwachsene (aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen) sollen gemeinsam Selfcare-Räume und Räume des Wohlfühlens erschaffen werden.
Die Workshops sind als Austauschräume und Safer Spaces ausschließlich für Schwarze Menschen konzipiert. Wer Lust hat, an den Workshops teilzunehmen, schreibt eine kurze Mail bis 02.08 (für Workshop 1 und 2) bzw. 08.08. (für Workshop 3 und 4) mit Namen, Alter, ein paar kurzen Sätzen zur eigenen Person, dem Bundesland in dem ihr lebt und dem Titel des Workshops an dem Ihr teilnehmen wollt unter dem Betreff „Anmeldung zum digitalen Empowerment“ an folgende E-Mail: catarina.gombe@amadeu-antonio-stiftung.de
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Interessierte erhalten spätestens bis zum 04.08. (für die Workshops 1 und 2) bzw. 10.08. (für die Workshops 3 und 4) eine Rückmeldung, ob es mit der Teilnahme geklappt hat. Bei großem Interesse wird versucht, weitere Austauschräume zu organisieren.
Workshop 1: BEBE – Black Empowerment Black Embodiment mit Pasquale Virginie Rotter am
06.08.2020, 16:00 – 18:30 Uhr
Workshop 2: Reflexionen zu Schwarzen Männlichkeiten* – #eine multimediale und
multidimensionale [selbst]kritische [selbst-]Begegnung mit Jeff Hollweg am 07.08.2020, 16:00 –
18:30 Uhr
Workshop 3: Young Gifted & Black mit Sandra Karangwa am 14.08.2020, 16:00 – 18:30 Uhr
Workshop 4: Who runs the world?! mit Kahbit Ebob Enow am 15.08.2020, 14:00 – 16:30 Uhr
Ausführlichere Infos „Fight the Power – Express yourself!“