Um nachhaltige Öffnungsprozesse voranzubringen, gehören die Strukturen auf den Prüfstand. Auch die „Bestandsaufnahme zur Diversität an den Kultureinrichtungen NRWs‟ der Zukunftsakademie NRW (ZAK NRW) hat gezeigt: Ein Bewusstsein für die Relevanz von Diversität ist da, aber die konkrete Umsetzung struktureller Maßnahmen braucht Unterstützungsangebote und die Etablierung von Leitlinien.
Was brauchen Kulturinstitutionen darüber hinaus, um ihre Relevanz in der Zukunft zu sichern? Welche Gestaltungsmittel haben Kommunal- und Landespolitik, um Veränderungs-Prozesse zu fördern und in welcher Form sollten sie diese auch fordern? Wie können Programme wie der „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ der Kulturstiftung des Bundes Raum dafür schaffen, erste Schritte struktureller Veränderungen zu unternehmen? Über diese und viele weitere Ansätze sprechen Expert*innen rund um das Thema Diversität und Öffnung mit Vertreter*innen von Kulturinstitutionen und Kommunal- und Landespolitik .
Der Eintritt ist kostenfrei.
Anmeldungen gerne an: post@zaknrw.de