15. September 2023, 13:00 - 16. September 2023, 12:00

Transkulturelle Kompetenz als Faktor in der Entwicklungszusammenarbeit mit Gambia: Eine Einführung in Kultur und Sprache der Mandinka

Workshop mit Dr. Katrin Pfeiffer

In diesem Workshop wird beleuchtet, welche Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den gambischen und deutschen Projektpartner*innen maßgeblich sein können. Neben guten Landeskenntnissen sind transkulturelle Kompetenzen – insbesondere in der Kommunikation – notwendig. Manche für Gambier*innen selbstverständliche Umgangsregeln stoßen bei deutschen Projektpartner*innen manchmal auf Unverständnis. Dies soll an Fallbeispielen erörtert werden.
Die gambisch-deutsche Projektarbeit findet in einem transkulturellen Raum statt, der durch Erwartungen an das Verhalten der „Anderen“ charakterisiert ist. Welche Chancen und Stolpersteine verbergen sich in diesem Raum? Wie werden kommunikative Schwierigkeiten überwunden? Welche Herausforderungen beinhalten Kontraste wie „kollektivistische“ vs. „individualistische“ Gesellschaft oder „indirekte“ vs. „direkte“ Kommunikation? Z.B. wird die Bedeutung des Grüßens hervorgehoben, das für Deutsche, die sich auch mit einem knappen „Hallo“ zufriedengeben, häufig als „überflüssig“ empfunden wird. Anhand von weiteren Beispielen aus der Mandinka-Sprache werden Unterschiede in der Handlungsweise der Menschen der jeweils anderen Kultur verdeutlicht.

Dr. Katrin Pfeiffer ist Afrikanistin, seit 1984 mit Gambia verbunden, seit 1987 Mandinka-Lehrerin/-Dolmetscherin und seit 2002 Trainerin für Transkulturelle Kompetenzen und Referentin für afrikabezogene Themen.

Programm
Fr: 13:00 Ankommen
13.30-15.00 Workshop Transkulturelle Kompetenz (TKK)
Kaffeepause
15:30-16:45 TKK
Kleine Pause
17:00-18:00 TKK
18:30 Abendessen

Sa: 7:30-8:30 Frühstück
8:45-10:15 TKK
Kaffeepause
10:45-12:00 TKK
12:30 Mittagessen

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 begrenzt.

Der Workshop findet im Franz-Hitze-Haus statt, ist aber eine Veranstaltung des Vereins „Afrikanische Perspektiven“, Münster. Die Anmeldung und Bezahlung für diesen Workshop erfolgen deshalb direkt über den Verein.

Teilnahmebeitrag: 101€ (im Betrag sind Pausenimbiss, Abendessen am Freitag und Mittagessen am Samstag enthalten). Eine Übernachtung ist im Franz-Hitze-Haus möglich, wenn noch Zimmer verfügbar sind.

Anmeldungen an: stelthove@afrikanische-perspektiven.de

Den Teilnahmebetrag bitten wir nach Bestätigung der Anmeldung auf das folgende Konto zu überweisen:
Afrikanische Perspektiven e.V.
GLS-Bank
IBAN: DE28 4306 0967 1126 5717 00
Betrag: 101€ (+ ggfs. Übernachtung, s.o.)
Verwendungszweck: Workshop Mandinka 15./16.9.23

Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: katrinpfeifferhh@web.de

Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen: stelthove@afrikanische-perspektiven.de
oder telefonisch 01577 253 6608

Beginn
15. September 2023, 13:00
Ende
16. September 2023, 12:00
Ort
Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
Veranstalter
Afrikanische Perspektiven e.V.
Kontaktperson
Dr. Anna Stelthove-Fend
Telefon
015772536608

Im Netz

Partner

Träger der Fachstelle Empowerment und Interkulturelle Öffnung

Die Fachstelle ist Teil des Eine-Welt-Promotorinnen-Programms

In Zusammenarbeit mit dem

Gefördert von

im Auftrag des

und der Landesregierung NRW