14. April 2016, 16:30 - 17. April 2016, 13:00

Nachhaltiges Wirtschaften durch Unternehmen, Konsumenten und Staat

Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Konsumentenethik

– Die Rolle von Gesetzen und Institutionen beim ethischen Wirtschaften
– Soziales und ethisches Banking als Alternative?
– Tagung für Studierende aller Fachrichtungen

Nachhaltigkeit ist eines der Themen dieser Zeit. Als Konsumenten entscheiden wir uns z.B. jeden Tag für oder gegen Nachhaltigkeit im Konsum. Viele Unternehmen werben offensiv mit ihren Beiträgen zum Umweltschutz und für die Gesellschaft, ganz nach dem Motto: ´Tue Gutes und rede darüber!´ Der Staat setzt den rechtlichen Rahmen für Nachhaltigkeit im Konsum und in der Produktion über die Gesetzgebung.

Welche je eigene Rolle spielen diese drei Akteure und wie ist das Zusammenwirken? Wie ist die Konsumentenkompetenz zum Thema Nachhaltigkeit zu bewerten? In wie weit werden die Wünsche der Konsumenten und/oder Unternehmen im Rahmen der Gesetzgebung berücksichtig und welche Rolle spielen hier Lobbyisten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Tagung, die gleichzeitig auch als jährliches Austauschtreffen für die im studentischen Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik – sneep e.V. organisierten Studierenden dient.

[Text: Veranstalter]

Weitere Informationen

Beginn
14. April 2016, 16:30
Ende
17. April 2016, 13:00
Veranstalter
Akademie Franz Hitze Haus In Kooperation mit sneep e.V. - Studentisches Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik

Im Netz

Partner

Träger der Fachstelle Empowerment und Interkulturelle Öffnung

Die Fachstelle ist Teil des Eine-Welt-Promotorinnen-Programms

In Zusammenarbeit mit dem

Gefördert von

im Auftrag des

und der Landesregierung NRW