27. November 2017, 09:00 - 27. November 2017, 11:00

Germanwatch lädt zum Frühstück in Berlin ein

Das BNE Weltaktionsprogramm – Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich umgesetzt werden?

Anlässlich des Agenda Kongresses (zentrale Konferenz zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung) vom 27.11.17 & 28.11.17 in Berlin, lädt Germanwatch herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück mit dem BNE Weltaktionsprogramm als Themenschwerpunkt ein. Bei dem gemeinsamen Dialog wird besprochen, wie die Zivilgesellschaft dazu beitragen kann das Unesco Weltaktionsprogramm für Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich umzusetzen. Des Weiteren wird gemeinsam erarbeitet, wie die Diversität der BNE Akteure gesteigert werden kann und auch Zielgruppen, die bisher nur wenig durch die bestehende BNE Arbeit erreicht werden, besser eingebunden werden können. Es werden unter anderem Fragen diskutiert, wie Zugangsbarrieren in der BNE Arbeit abgebaut werden können und wie bestehendes Engagement jenseits der „klassischen“ Akteure im BNE Bereich  mehr wertgeschätzt werden kann.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam den BNE Agenda Kongress zu besuchen.

Bitte melden Sie sich hierfür selbstständig bis zum 15.11.2017 bei dem Agenda Kongress unter folgendem Link an: www.bne-portal.de/agendakongress

Das Dialogfrühstück richtet sich an Aktive aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und des Globalen Lernens. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Beginn
27. November 2017, 09:00
Ende
27. November 2017, 11:00
Ort
Berliner Germanwatch Büro, Stresemannstraße 72, 10963 Berlin
Veranstalter
Germanwatch
Kontaktperson
Nicole Bosquet

Im Netz

Partner

Träger der Fachstelle Empowerment und Interkulturelle Öffnung

Die Fachstelle ist Teil des Eine-Welt-Promotorinnen-Programms

In Zusammenarbeit mit dem

Gefördert von

im Auftrag des

und der Landesregierung NRW