22. September 2021, 19:30 - 22. September 2021, 21:30

Aachen und hybrid: „Zwischen Unterdrückung und Widerstand. Debatte über Kirche, Kolonialismus und Rassismus“

Die aktuellen Debatten über koloniales Erbe und Rassismus in Institutionen und Gesellschaft wirft auch für die Kirchen viele Frage auf. Welche Rolle spielte zum Beispiel die Mission bei der Unterdrückung kolonisierter Völker?  Oder wie beförderte die eurozentristische Sichtweise auf die christliche Theologie eine rassistische Ideologie? Wer genauer hinschaut, stoßt auf Widersprüche. Einerseits trug Missionsarbeit zu kolonialen Strukturen und rassistischen Vorurteilen bei, andererseits haben Missionar_innen und deren Schüler_innen gegen koloniale Gewaltherrschaft angekämpft und so den Weg zur politischen Dekolonisation geebnet. Auch heute befindet sich die Kirchen im Spannungsfeld zwischen engagiertem Einsatz gegen globale Ungerechtigkeiten und interkulturellem Dialog auf der einen und nach wie vor ungleichen Machtverhältnissen auf der anderen Seite.
Welche Herausforderungen ergeben sich aus diesem anhaltenden Widerspruch für die Kirche und ihre Hilfswerke? Wie können sie ihr Kolonialerbe aufarbeiten? Und was muss passieren um rassistische Denkmuster und strukturellen Rassismus abzubauen?

Darüber diskutieren der Theologe Dr. Boniface Mabanza, die Journalistin Tina Adomako und die Juristin, Integrationstrainerin und UN-Botschafterin der Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft Elisabeth Kaneza mit Moderator Abdou Rahime Diallo. Anschließend freuen wir uns auf einen gemeinsamen Austausch.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 18.09.2021

Mehr Infos HIER

Beginn
22. September 2021, 19:30
Ende
22. September 2021, 21:30
Ort
Bischöfliche Akademie, Leonhardstr. 18-20, 52064 Aachen
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen in Kooperation mit Missio, Misereor und Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
Telefon
0241/47996-25

Im Netz

Partner

Träger der Fachstelle Empowerment und Interkulturelle Öffnung

Die Fachstelle ist Teil des Eine-Welt-Promotorinnen-Programms

In Zusammenarbeit mit dem

Gefördert von

im Auftrag des

und der Landesregierung NRW